Florale Bürogestaltung für ein gesundes Arbeitsambiente

Was bewirken Pflanzen im Büro?

  • Büropflanzen wirken positiv auf die Luftqualität. Sie nehmen Kohlendioxid auf und setzen Sauerstoff wieder frei
  • sie können Geräusche und Lärm dämpfen, was vor allem in Großraumbüros von Vorteil ist
  • die grünen Blätter der Pflanzen wirken beruhigend und haben eine positive Wirkung auf die Psyche
  • eine grüne Umgebung kann die Konzentration und Kreativität fördern, was sich positiv auf die Produktivität auswirken kann
  • bei der Auswahl von Pflanzen sollten Lichtverhältnisse, Pflegebedürfnisse, Raumgröße und Einrichtungsstil berücksichtigt werden
  • Empfehlenswerte Pflanzen sind zum Beispiel: Birkenfeige, Grünlilie, Elefantenfuß, Strahlenaralie, Kentiapalme, Goldfruchtpalme, Bogenhanf, Efeutute, Drachenbaum, Einblatt und Zamie
  • Gerne beraten wir Sie gerne und bieten einen Vorort-Pflege-Service an.

edle Kübelbepflanzung mit perfekten positiven „Büroflair-Pflanzen“ auf Seramis

Als kleine Zusatzinformation:

Eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Universitäten in Exeter(Großbritanien), Groningen(Niederlande) und Queensland(Australien) hat die vorteilhafte Wirkung von Pflanzen für Unternehmen und deren Mitarbeiter nachgewiesen.

#1 Die relative Luftfeuchtigkeit in begrünten Räumen ist im Durchschnitt fünf Prozent höher. Im Winter wurden zum Teil bis zu 17 Prozent festgestellt.

#2 Mitarbeiter in begrünten Räumen melden sich seltener krank. Die Reduktion der Fehltage beläuft sich pro Jahr und Mitarbeiter auf 1,6 Tage.

#3 Mit Pflanzen gestaltete Räume werden von den Mitarbeitern als angenehm und richtig temperiert empfunden. Fühlt sich die Pflanze wohl> geht es auch dem Personal gut. Der Arbeitsplatz wird positiver und attraktiver bewertet.

#4 Stressreduktion. Durch eine angenehmere Umgebung wird der Mitarbeiter leistungsfähiger und steigert die Produktivität bis zu 15 Prozent.

Quelle:https://office-roxx.de/primabueroklima/gruen-tut-gut-sechs-gruende-fuer-pflanzen-im-buero/